Master-Kandidat: Public Eye: Return to Sender
Urteil der Jury:
Schweizer Rohstoffhändler wie Trafigura verschmutzen in Afrika die Luft mit «Dirty Diesel». Mit der Kampagne «Return to Sender» schickte Public Eye einen Container mit dreckiger Luft an Trafigura in Genf zurück. 20 000 Personen unterzeichneten die Petition «Return to Sender». «Dirty Diesel» wurde darauf in Ghana, Nigeria, Elfenbeinküste, Togo und Benin verboten. Die Site beeindruckt durch eine starke Bildsprache mit hohem Wiedererkennungswert. Der mit Liebe zum Detail gestaltete Onlineauftritt informiert anhand Videos und interaktiven Grafiken, zeigt aber auch Lösungsvorschläge auf. Diese Kampagne erinnert Schweizer Unternehmen an ihre soziale Verantwortung und verhilft einigen afrikanischen Ländern zu sauberer Luft.
URL: www.weworkhardforthemoney.ch/returntosender_de
Auftraggeber: Public Eye
Auftragnehmer: Freundliche Grüsse

Update: Linda Yaccarino tritt als CEO von X zurück

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Bund schöpft Möglichkeiten bei Digitalisierung und Cybersicherheit nicht aus

MTF Solutions übernimmt Itnetx

Androxgh0st und Fakeupdates sind die Top-Schadsoftwares in der Schweiz

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust
