Master-Kandidat: Public Eye: Return to Sender
Urteil der Jury:
Schweizer Rohstoffhändler wie Trafigura verschmutzen in Afrika die Luft mit «Dirty Diesel». Mit der Kampagne «Return to Sender» schickte Public Eye einen Container mit dreckiger Luft an Trafigura in Genf zurück. 20 000 Personen unterzeichneten die Petition «Return to Sender». «Dirty Diesel» wurde darauf in Ghana, Nigeria, Elfenbeinküste, Togo und Benin verboten. Die Site beeindruckt durch eine starke Bildsprache mit hohem Wiedererkennungswert. Der mit Liebe zum Detail gestaltete Onlineauftritt informiert anhand Videos und interaktiven Grafiken, zeigt aber auch Lösungsvorschläge auf. Diese Kampagne erinnert Schweizer Unternehmen an ihre soziale Verantwortung und verhilft einigen afrikanischen Ländern zu sauberer Luft.
URL: www.weworkhardforthemoney.ch/returntosender_de
Auftraggeber: Public Eye
Auftragnehmer: Freundliche Grüsse

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz

Barracuda bündelt globale Bedrohungsinformationen auf neuer Plattform

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025
